„Schach ist mein Beruf, aber ich mag es nicht, professionell damit umzugehen.“
Lubomir Kavalek war ein tschechoslowakisch-amerikanischer Schachgroßmeister, geboren am 9. August 1943 in Prag, Tschechoslowakei, und verstorben am 18. Januar 2021. Er war einer der stärksten Spieler seiner Zeit und hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Schachwelt. Kavalek gewann die tschechoslowakische Landesmeisterschaft zweimal, 1962 und 1968, bevor er nach dem Prager Frühling 1968 in den Westen floh. Später zog er in die Vereinigten Staaten, wo er weiterhin spielte und zum Schach beitrug. Kavalek gewann die US-Schachmeisterschaft dreimal (1972, 1973 und 1978) und vertrat sowohl die Tschechoslowakei als auch die Vereinigten Staaten bei internationalen Wettbewerben. Er war auch ein produktiver Schachautor und Kommentator, der zu vielen wichtigen Publikationen beitrug und half, Schach in den USA populär zu machen.
Lubomir Kavalek war bekannt für seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis verschiedener Eröffnungen, was ihn zu einem furchtbaren Gegner machte. Er spielte oft 1.e4 als Weißer, was zu einer Vielzahl von offenen und halb-offenen Spielen führte. Als Schwarzer fühlte er sich wohl mit der Königsindischen Verteidigung gegen 1.d4 und der Sizilianischen Verteidigung gegen 1.e4. Kavalek war bekannt für seinen strategischen Ansatz im Spiel und versuchte oft, seine Gegner durch tiefes positionsbezogenes Verständnis und präzise Berechnungen zu überlisten.
Lubomir Kavaleks höchste Elo-Wertung betrug 2629, die er im Januar 1974 erreichte. Diese Bewertung platzierte ihn in den Spitzenrängen der Weltspieler während seiner besten Jahre. Kavalek blieb während seiner gesamten Karriere ein aktiver und wettbewerbsfähiger Spieler, und seine Beiträge zum Schach gingen über seine Spielerkarriere hinaus, da er auch ein respektierter Trainer und Schachkommentator wurde.